Das erfolgreiche Klassenprojekt zu Leseförderung und Verkehrserziehung geht in die vierte Runde.
Materialien zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung für die 1. und 2. Schulstufe.
Bereits seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Klimameilen für unser Weltklima. Kindergärten, Horte und Schulen bis zur 7. Schulstufe können teilnehmen.
Als Verkehrsclown Schlotterhos weiß Thiemo Dalpra, was Kindern im Straßenverkehr am schwersten fällt und wie sie es lernen können.
Acht Lesegeschichten mit Rätseln zur Verkehrserziehung für Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Schulstufe.
Schulbusse sind sichere Verkehrsmittel. Trotzdem kann immer etwas passieren.
Zu Schulbeginn gibt es viel Neues zu entdecken. Doch ist auch vieles zu bedenken. Zehn Fragen und Antworten rund um das Thema Schulweg.
Wie lernen Kinder das richtige Verhalten im Verkehr? „Durch Erfahrung und Übung“, sagt Verkehrspsychologe und Buchautor Siegbert Warwitz.
Schon kleine Kinder können das Verhalten im Verkehr lernen – am besten aus eigenen Erfahrungen.