Erlässe der Bundesministeriums
zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung im Schulbereich.
Grundsatzerlass

Der Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Verkehrs- und Mobilitätserziehung will dazu motivieren, sich in allen Bildungseinrichtungen mit den im Erlass angesprochenen Themen aktiv und kritisch auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wird allen Beteiligten für die bisher im Rahmen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung geleistete Arbeit gedankt!
RICHTLINIE:
zur Durchführung der freiwilligen Radfahrprüfung an Schulen
(4./5. Schulstufe)
PDF-Download
INFORMATION:
Radfahrkurse
PDF-Download
Rechtliche Informationen zu den Radfahrkursen finden Sie hier.
EMPFEHLUNG:
Radausflüge
Rechtliche Grundlagen und Sicherheit
PDF-Download
EMPFEHLUNG:
Verkehrssicherheit „Mach dich sichtbar!”
auf den 1. bis 4. Schulstufen; Schuljahr 2014/2015
PDF-Download
EMPFEHLUNG:
Verkehrssicherheitsaktion „Mach dich sicher“
auf den 3.- 8. Schulstufen, Schuljahr 2014/2015
PDF-Download
EMPFEHLUNG:
Aktion „Verkehrssicherheitsberatung”
Verkehrssicherheitsberatung an Berufsschulen,
Oberstufen der AHS, BHS und BMS
PDF-Download
EMPFEHLUNG:
Projekt „Lesen macht dich sicher”
Leseförderung und Sicherheitserziehung
2. bis 4. Klasse Volksschule
PDF-Download
EMPFEHLUNG:
Projekt „Zebrastreifen”
Verkehrssicherheitsaktion für die 3. bis 9. Schulstufe
PDF-Download
EMPFEHLUNG:
„Kurzparkzone”
Unterrichtsmaterial für die 5. bis 8. Schulstufe
PDF-Download
EMPFEHLUNG:
Benützung von Trendsportgeräten durch Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr (Stand 2016)
PDF-Download
Grundsatzerlass

Der Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Verkehrs- und Mobilitätserziehung will dazu motivieren, sich in allen Bildungseinrichtungen mit den im Erlass angesprochenen Themen aktiv und kritisch auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wird allen Beteiligten für die bisher im Rahmen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung geleistete Arbeit gedankt!