Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Inneres die Aktion „Zebrastreifen“.
Die Lkw-Fahrer fürchten ihn, Verkehrsexperten warnen vor ihm, Angehörige von Unfallopfern klagen über ihn. Die Rede ist vom „Toten Winkel“. Die meisten Zweiradfahrer bzw. Fußgänger haben keine Ahnung, in welche Gefahr sie sich begeben, wenn sie dicht, neben einem „Brummi“ vorfahren oder anhalten. Die „Initiative Sichere Gemeinden“ bietet in Vorarlberg Sicherheitstrainings an.
Was brauchen Kinder, um im Großstadtverkehr sicher zu sein? Der Verein „Schulterblick – Die Wiener Radfahrschule“ hat dafür eine Ausbildung entwickelt.
In Tirol kümmern sich zwei Lehrer hauptamtlich um die freiwillige Radfahrprüfung. Dieter Pantorotto, Verkehrserziehungsreferent, erklärt dieses „gediegene System“.