Mit Safety-Checker-Wettbewerb
Verkehrszeichen begleiten die Schüler und Schülerinnen tagtäglich. Sie richtig zu deuten und ihren Sinn zu erfassen ist Grundvoraussetzung für richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Das neue Unterrichtsmaterial Safety Check ist für die Grundstufe II konzipiert, und soll Kinder in spielerischer Form mit der Materie Verkehrszeichen und Mobilitätssicherheit vertraut machen.
Piktogramme zu lesen ist genau so wichtig wie das Zurechtfinden auf Fahrplänen, das Erkennen von Straßenbezeichnungen und das richtige Interpretieren von Gesten der anderen Verkehrsteilnehmer, um den Alltag unfallfrei zu meistern. Verkehrszeichen müssen in Sekundenschnelle erfasst werden und dies bedingt frühzeitiges Üben und Trainieren von Klein auf.
Mit dem vorliegenden Trainingsprogramm sollen die Kinder in spielerischer und vor allem lustvoller Form mit dieser Thematik konfrontiert und vertraut gemacht werden. Durch den Rätselcharakter des Unterrichtsmaterials wird der Wettspielgeist angespornt und die Neugierde geweckt. Das sinnerfassende Lesen mit Textverständnis wird zudem gefördert.
Das Trainingsprogramm umfasst sieben Teile (zur zweiten PowerPoint-Präsentation und Prüfungsblatt).
Zum Nachlesen für die Lehrkraft: www.wien.gv.at/verkehr/verkehrszeichen
Als Hausübung können die Kinder angehalten werden, die Verkehrszeichen auf ihrem Schulweg zu zählen und am nächsten Tag ihre genauen Bezeichnungen und die Bedeutungen mit den Schulkollegen und -kolleginnen auszutauschen.
17. Oktober 2011
Grundthemen von Safety Check:
Teil 1: Schnall dich bei Autofahrten immer an!
Teil 2: Mach dich im Straßenverkehr gut sichtbar!
Teil 3: Achtung, längere Bremswege bei Regen, Schnee, Matsch und Glatteis!
Teil 4: Sei stets aufmerksam, wenn du im Straßenverkehr unterwegs bist!
Teil 5: Rund um den „Drahtesel“
Teil 6: Mini-Verkehrsexperten verhalten sich umsichtig und richtig!
Teil 7: „Best of “- sich zahlreichen Herausforderungen stellen!
Grundidee kompakt
Idee zu Safety Check und Ausführung: Dipl. Päd. Brigitte Schmölz, MSc (war lange Zeit Lehrerin an der VS Lavantgasse, seit 2012 Schulleiterin in der VS MARIANUM in Wien 18)