Impressum und Datenschutz

Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz Informationen zur Website.

GRUNDLEGENDE RICHTUNG DES MEDIUMS:

www.netzwerk-verkehrserziehung.at ist ein Online-Medium des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Schwerpunkt der Berichterstattung ist das Themengebiet Verkehrserziehung.

Alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch kann für Inhalt und Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Jegliche Haftung betreffend Links zu anderen Webseiten und der Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Angaben sowie für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können, ist ausgeschlossen.

© 2021. Alle Rechte vorbehalten. Der Medieninhaber gestattet die Übernahme von Dateien dieser Website nur für den privaten Gebrauch. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der vorhergehenden schriftlichen Zustimmung des BMBWF.

IMPRESSUM

Medieninhaber:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
Minoritenplatz 5
A-1014 Wien
Tel.: +43/1/531 20-0
E-Mail: ministerium@bmbwf.gv.at

Projektleitung und Idee:
MinR Dr. Sabine Bauer
MinR Mag. Manfred Wirtitsch

Konzeption und Produktion:
Info-Media
InMe Verlag für Informationsmedien GmbH
Volksgartenstraße 5/9
A-1010 Wien
Tel.: +43/1/523 69 49
E-Mail: office@info-media.at
Handelsregister: FN 206737a
UID-Nr.: ATU 51864601
Handelsgericht Wien

Redaktion:
MinR Dr. Sabine Bauer (Chefredaktion)
Mag. Michael Achleitner (CvD)
Thomas Aistleitner
Sarah Mayrhofer

Fotoredaktion:
Mona Saleh, Annika Reidinger

Technische Umsetzung, Programmierung:
Jürgen Einöder

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutz in der Zentralstelle des BMBWF

Für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Personenbezogene Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der österreichischen Rechtslage verarbeitet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden datenschutzrechtlich geschult und verarbeiten Daten verantwortungsvoll im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen. Zudem haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Schließlich möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Im Folgenden wollen wir Sie über wichtige datenschutzrechtliche Grundlagen und Prozesse im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung informieren:

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Als öffentliche Einrichtung handelt das Bundesministerium entsprechend dem verwaltungsrechtlichen Legalitätsprinzips, d.h. dass die Tätigkeit der Verwaltung auf österreichischem und europäischem Recht beruht. Daher sind die geltenden Normen auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Regel die relevante Rechtsgrundlage (Art 6 bzw. 9 DSGVO). Im konkreten Einzelfall kommt aber auch ein Vertrag oder eine sonstige rechtliche Verpflichtung in Betracht. Soweit Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, ist diese die Grundlage und gleichzeitig die Grenze dafür.

Auch die Dauer der Datenspeicherung ergibt sich grundsätzlich aus der jeweiligen Rechtsgrundlage des Einzelfalls (gesetzliche Vorgaben, Vertragsinhalt oder dergleichen).

Der Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ebenso durch die österreichische und europäische Rechtslage bestimmt und orientiert sich an den gesetzlichen Aufgaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Grundlage hierfür stellt das Bundesministeriengesetz (BMG) in der jeweils geltenden Fassung dar.

In der Regel werden durch die Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung personenbezogene Daten nicht in Drittländer übermittelt bzw. automatisierte Entscheidungsfindungen getroffen. Ausnahmen basieren auf gesetzlicher oder spezieller vertraglicher Grundlage.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass zur Bearbeitung von Auskunftsersuchen die Identität der Antragstellerin oder des Antragstellers sichergestellt sein muss. In der Regel bietet sich dafür etwa die Verwendung der Handysignatur/Bürgerkarte oder die Übermittlung einer Kopie von Reisepass oder Personalausweis an. Zur Ermöglichung einer raschen und zielführenden Auskunft ersuchen wir Sie, möglichst konkrete Angaben zu Ihrer Identität sowie Ihrem Ansuchen zu machen. Sie können sich auch auf einzelne Informationen oder Verarbeitungsvorgänge beziehen. Bitte geben Sie daher möglichst konkret an, welche Auskünfte Sie wünschen.
Die Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung kann  ausschließlich  über jene Daten Auskunft erteilen, die es als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher verarbeitet. Bitte wenden Sie sich daher etwa bei Fragen über Verarbeitungen an Universitäten, Schulen, Bildungsdirektionen und sonstigen eigenständigen Dienststellen an die jeweilige Einrichtung.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beantwortet Ihr Ersuchen um Auskunft gemäß Art 15 DSGVO so rasch wie möglich binnen eines Monats ab Eingang. Ist die Erledigung des Antrages komplex und liegen mehrfache Anträge vor, kann die Frist um zwei weitere Monate verlängert werden. In diesem Fall werden Sie entsprechend informiert. Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich Ihnen zur Verfügung gestellt werden, wird die Zustellung der Auskunft in der Regel zu eigenen Handen (RSa-Brief) erfolgen.

Bitte richten Sie ihr Auskunftsersuchen an datenschutz@bmbwf.gv.at

Weitere Betroffenenrechte (Art. 16 ff DSGVO)

Auch für die Geltendmachung der übrigen Betroffenenrechte im Sinne der DSGVO wie Berichtigung oder Löschung betreffend Datenverarbeitungen in der Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wenden Sie sich bitte an datenschutz@bmbwf.gv.at

Bitte beachten Sie dabei, dass diese Rechte in Einzelfällen entsprechend der geltenden Rechtslage eingeschränkt sein können.

Beschwerdemöglichkeit

Wenn Sie sich aufgrund von Datenverarbeitungen in der Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in ihren Datenschutzrechten verletzt erachten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@bmbwf.gv.at. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde an die datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde zu erheben. Das ist in Österreich die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Zentralstelle des Bundesministeriums im Sinne der DSGVO ist der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Kontaktdaten:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5
1010 Wien
Tel.: +43 1 53120 0
Fax: +43 1 53120 3099

Die Datenschutzbeauftragten der Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sind

• Dr. Thomas Menzel (Bildung)
• Mag. Dr. Andreas Berger MBA (Wissenschaft und Forschung).

Sie erreichen diese unter datenschutz@bmbwf.gv.at

Die Datenschutzbeauftragten der Bildungsdirektionen erreichen Sie unter:

Bildungsdirektion Burgenland   
datenschutz@bildung-bgld.gv.at

Bildungsdirektion Kärnten   
datenschutz@bildung-ktn.gv.at

Bildungsdirektion Niederösterreich   
datenschutz@bildung-noe.gv.at

Bildungsdirektion Oberösterreich   
datenschutz@bildung-ooe.gv.at

Bildungsdirektion Salzburg   
datenschutz@bildung-sbg.gv.at

Bildungsdirektion Steiermark   
datenschutz@bildung-stmk.gv.at

Bildungsdirektion Tirol   
datenschutz@bildung-tirol.gv.at

Bildungsdirektion Vorarlberg   
datenschutz@bildung-vbg.gv.at

Bildungsdirektion Wien   
datenschutz@bildung-wien.gv.at

Kontaktadressen aller österreichischen Schulen finden Sie im Schulverzeichnis: https://www.schulen-online.at

Von YouTube verarbeitete Daten
Unsere Website nutzt YouTube-Kanäle, die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland gehört. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen YouTube-Videos und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der Funktion „Diskussion“. Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von Google werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Es findet eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen sowie an andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die diese im Auftrag von Google verarbeiten.
Google verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die Inhalte, die Sie bei der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen erhalten verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise, Fotos und Videos, die Sie speichern, Dokumente und Tabellen, die Sie erstellen, und Kommentare, die Sie zu YouTube-Videos schreiben.
Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt Google unter Umständen Analysetools wie Google-Analytics. Das BMBWF hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Google und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von Google für den YouTube-Kanal von netzwerk-verkehrserziehung.at eingesetzt werden, hat das BMBWF dies weder in Auftrag gegeben oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die ihr bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, die Profile der Abonnenten sind für netzwerk-verkehrserziehhung.at über ihren Account einsehbar. Überdies hat das BMBWF keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf seinem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält Google auch Informationen, wenn Sie z. B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts. Zusätzlich zu diesen Tools bietet Google auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu erfahren Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google:
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de

Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem Begriff „Datenschutzeinstellungen“:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular Informationen anzufordern:
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?visit_id=6370545323842 99914-2421490167&hl=de&rd=2

Cookies:
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse:
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von einem Jahr aufbewahrt.

Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Stand: Juli 2020


GRUNDLEGENDE RICHTUNG DES MEDIUMS:

www.netzwerk-verkehrserziehung.at ist ein Online-Medium des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Schwerpunkt der Berichterstattung ist das Themengebiet Verkehrserziehung.

Alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch kann für Inhalt und Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Jegliche Haftung betreffend Links zu anderen Webseiten und der Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Angaben sowie für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können, ist ausgeschlossen.

© 2021. Alle Rechte vorbehalten. Der Medieninhaber gestattet die Übernahme von Dateien dieser Website nur für den privaten Gebrauch. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der vorhergehenden schriftlichen Zustimmung des BMBWF.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutz in der Zentralstelle des BMBWF

Für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Personenbezogene Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der österreichischen Rechtslage verarbeitet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden datenschutzrechtlich geschult und verarbeiten Daten verantwortungsvoll im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen. Zudem haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Schließlich möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Im Folgenden wollen wir Sie über wichtige datenschutzrechtliche Grundlagen und Prozesse im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung informieren:

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Als öffentliche Einrichtung handelt das Bundesministerium entsprechend dem verwaltungsrechtlichen Legalitätsprinzips, d.h. dass die Tätigkeit der Verwaltung auf österreichischem und europäischem Recht beruht. Daher sind die geltenden Normen auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Regel die relevante Rechtsgrundlage (Art 6 bzw. 9 DSGVO). Im konkreten Einzelfall kommt aber auch ein Vertrag oder eine sonstige rechtliche Verpflichtung in Betracht. Soweit Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, ist diese die Grundlage und gleichzeitig die Grenze dafür.

Auch die Dauer der Datenspeicherung ergibt sich grundsätzlich aus der jeweiligen Rechtsgrundlage des Einzelfalls (gesetzliche Vorgaben, Vertragsinhalt oder dergleichen).

Der Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ebenso durch die österreichische und europäische Rechtslage bestimmt und orientiert sich an den gesetzlichen Aufgaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Grundlage hierfür stellt das Bundesministeriengesetz (BMG) in der jeweils geltenden Fassung dar.

In der Regel werden durch die Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung personenbezogene Daten nicht in Drittländer übermittelt bzw. automatisierte Entscheidungsfindungen getroffen. Ausnahmen basieren auf gesetzlicher oder spezieller vertraglicher Grundlage.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass zur Bearbeitung von Auskunftsersuchen die Identität der Antragstellerin oder des Antragstellers sichergestellt sein muss. In der Regel bietet sich dafür etwa die Verwendung der Handysignatur/Bürgerkarte oder die Übermittlung einer Kopie von Reisepass oder Personalausweis an. Zur Ermöglichung einer raschen und zielführenden Auskunft ersuchen wir Sie, möglichst konkrete Angaben zu Ihrer Identität sowie Ihrem Ansuchen zu machen. Sie können sich auch auf einzelne Informationen oder Verarbeitungsvorgänge beziehen. Bitte geben Sie daher möglichst konkret an, welche Auskünfte Sie wünschen.
Die Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung kann  ausschließlich  über jene Daten Auskunft erteilen, die es als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher verarbeitet. Bitte wenden Sie sich daher etwa bei Fragen über Verarbeitungen an Universitäten, Schulen, Bildungsdirektionen und sonstigen eigenständigen Dienststellen an die jeweilige Einrichtung.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beantwortet Ihr Ersuchen um Auskunft gemäß Art 15 DSGVO so rasch wie möglich binnen eines Monats ab Eingang. Ist die Erledigung des Antrages komplex und liegen mehrfache Anträge vor, kann die Frist um zwei weitere Monate verlängert werden. In diesem Fall werden Sie entsprechend informiert. Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich Ihnen zur Verfügung gestellt werden, wird die Zustellung der Auskunft in der Regel zu eigenen Handen (RSa-Brief) erfolgen.

Bitte richten Sie ihr Auskunftsersuchen an datenschutz@bmbwf.gv.at

Weitere Betroffenenrechte (Art. 16 ff DSGVO)

Auch für die Geltendmachung der übrigen Betroffenenrechte im Sinne der DSGVO wie Berichtigung oder Löschung betreffend Datenverarbeitungen in der Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wenden Sie sich bitte an datenschutz@bmbwf.gv.at

Bitte beachten Sie dabei, dass diese Rechte in Einzelfällen entsprechend der geltenden Rechtslage eingeschränkt sein können.

Beschwerdemöglichkeit

Wenn Sie sich aufgrund von Datenverarbeitungen in der Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in ihren Datenschutzrechten verletzt erachten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@bmbwf.gv.at. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde an die datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde zu erheben. Das ist in Österreich die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Zentralstelle des Bundesministeriums im Sinne der DSGVO ist der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Kontaktdaten:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5
1010 Wien
Tel.: +43 1 53120 0
Fax: +43 1 53120 3099

Die Datenschutzbeauftragten der Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sind

• Dr. Thomas Menzel (Bildung)
• Mag. Dr. Andreas Berger MBA (Wissenschaft und Forschung).

Sie erreichen diese unter datenschutz@bmbwf.gv.at

Die Datenschutzbeauftragten der Bildungsdirektionen erreichen Sie unter:

Bildungsdirektion Burgenland   
datenschutz@bildung-bgld.gv.at

Bildungsdirektion Kärnten   
datenschutz@bildung-ktn.gv.at

Bildungsdirektion Niederösterreich   
datenschutz@bildung-noe.gv.at

Bildungsdirektion Oberösterreich   
datenschutz@bildung-ooe.gv.at

Bildungsdirektion Salzburg   
datenschutz@bildung-sbg.gv.at

Bildungsdirektion Steiermark   
datenschutz@bildung-stmk.gv.at

Bildungsdirektion Tirol   
datenschutz@bildung-tirol.gv.at

Bildungsdirektion Vorarlberg   
datenschutz@bildung-vbg.gv.at

Bildungsdirektion Wien   
datenschutz@bildung-wien.gv.at

Kontaktadressen aller österreichischen Schulen finden Sie im Schulverzeichnis: https://www.schulen-online.at

Von YouTube verarbeitete Daten
Unsere Website nutzt YouTube-Kanäle, die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland gehört. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen YouTube-Videos und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der Funktion „Diskussion“. Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von Google werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Es findet eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen sowie an andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die diese im Auftrag von Google verarbeiten.
Google verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die Inhalte, die Sie bei der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen erhalten verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise, Fotos und Videos, die Sie speichern, Dokumente und Tabellen, die Sie erstellen, und Kommentare, die Sie zu YouTube-Videos schreiben.
Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt Google unter Umständen Analysetools wie Google-Analytics. Das BMBWF hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Google und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von Google für den YouTube-Kanal von netzwerk-verkehrserziehung.at eingesetzt werden, hat das BMBWF dies weder in Auftrag gegeben oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die ihr bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, die Profile der Abonnenten sind für netzwerk-verkehrserziehhung.at über ihren Account einsehbar. Überdies hat das BMBWF keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf seinem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält Google auch Informationen, wenn Sie z. B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts. Zusätzlich zu diesen Tools bietet Google auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu erfahren Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google:
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de

Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem Begriff „Datenschutzeinstellungen“:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular Informationen anzufordern:
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?visit_id=6370545323842 99914-2421490167&hl=de&rd=2

Cookies:
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse:
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von einem Jahr aufbewahrt.

Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Stand: Juli 2020